A. Internationales Steuerrecht
- Außensteuerrecht (Nationales)
- Recht der Doppelbesteuerung
- Internationale Bezüge des Umwandlungssteuerrechts
- Grundzüge der systematischen Grundstrukturen ausländischer Steuerrechtsordnungen
- Grundsätze internationaler Einkünftezuordnung, soweit nicht in einem anderen Punkt erfasst
- Besteuerung von Steuerausländern in Deutschland (beschränkt Steuerpflichtige)
- Besteuerung inländischer Steuerpflichtiger im Ausland, insbesondere Strukturierung von Auslandsinvestitionen
- Grenzüberschreitende Arbeitnehmerbesteuerung
- Steuerplanungstechniken
- Internationales Erbschaftsteuerrecht und ggf. Vermögensteuerrecht
- Verrechnungspreise einschließlich der Dokumentationspflichten
- Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
B. Steuerrechtliche Bezüge des Europarechts
- Grundzüge des EGV, insbesondere die Grundfreiheiten, soweit sie für das Europäische und Internationale Steuerrecht relevant sind
- EU-Steuerrecht, insbesondere die EU-Richtlinien
Gegenstand ist nicht die Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt sowie anderer ausländischer Staaten.
Seite teilen
Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.